• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Home
  • Gutachter

Zahnarzt Dr. Gerner

Zahnerhalt und Zahnersatz, mikroskopische Wurzelbehandlungen

  • Mikroskopische Wurzelbehandlungen
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Triumph,Total, Extreme

28.07.06 by Wolfgang Gerner

Ob Triumph, Total oder Extreme – die Zahnmedizin scheint auf dem Weg in die Superlative. Während es sich bei Ersterem um eine bereits besprochene elektrische Zahnbürste handelt, verbergen sich hinter Position zwei und Rang drei Zahnpasten.

Die Colgate Total verspricht „12 Stunden Schutz“ und wird zur Anwendung bei Parodontitis empfohlen. Diese Erkrankung des Zahnhalteapparates wird als Infektionskrankheit angesprochen – besondere, sog. parodontopathogene Keime lösen eine Entzündung des Parodonts aus. Folge kann der Verlust des Zahnes sein. Die medikamentöse (Mit-)Behandlung der Parodontitis zielt deshalb auf die Eliminierung dieser speziellen Keime ab. Also totaler Abschuss der Bakterien? In unserer Praxis ist die Colgate Total die Zahnpasta für Parodontitis-Patienten. Der Grund: Colgate Total enthält den antibakteriellen wirksamen Stoff Triclosan. Der Clou: Triclosan wirkt zuverlässig und auch über einen längeren Zeitraum annähernd nebenwirkungsfrei. Wer sich über einige Wochen mit Chlorhexamed beschäftigen musste, weiss wovon hier die Rede ist. CHx ist zwar als Munddesinfiziens äußerst wirksam, jedoch sind die Verfärbungen auf Zähne und Zunge verbunden mit Beeinträchtigungen des Geschmackes nicht jedermanns Sache. In der Anwendung ist die Colgate völlig unspektakulär um nicht zu sagen langweilig, sie sieht aus und schmeckt eben so wie man es von einer Zahnpasta erwartet.

Im Gegensatz dazu kommt die Odol-med 3 Extreme kommt zumindest mit zwei Streifen aus der Tube. Macht zusammen mit der weißen Paste drei Farben. Der Spruch auf der Schachtel „die Tiefenreinigung für Zähne und Zunge“ ist nur bedingt nachvollziehbar, die Ankündigung „dringt selbst in schwer erreichbare Stellen im Mund vor“ erst recht. Also extrem was bitte? Vielleicht geht es ja um die extreme „Reinheit und Frische des gesamten Mundraumes bis in die Atemwege“. Denn neben einer großzügigen Portion Menthol enthält die Odol-med3 auch Zink. Und letzterer Wirkstoff bewährt sich in der Behandlung des Mundgeruchs.

Kategorie: Vermischtes

Zahnarzt Dr. Gerner, Zahnerhaltung und Zahnersatz, mikroskopische Wurzelbehandlungen.